Multipeptides
Ортопедия исследования
2024-12-05 18:58
Научные статьи и обзоры
Theurer: Zur Immunotherapie des chronischen Rheumatismus, 1957, in: Ärztliche Forschung.
Theurer: Neue Wege für die Behandlung des primär und sekundär chronischen Rheumatismus, 1957, in: Ärztliche Praxis.
Karnitschnig: Zum Thema – Rheumatismus, 1958, in: Die Therapiewoche.
Theurer: Behandlung der entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, 1959, in: Ärztliche Praxis.
Steinhoff: Die Anwendung von Neygeront bei vertebralen Schmerzsyndromen und arthrotischen Gelenkerkrankungen, 1960, in: Hippokrates.
Schmauser: Lumbalgie bei latenten Reizzuständen im Hüftgelenk, 1963, in: Hippokrates.
Theurer: Die spezifische Desensibilisierung bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, 1963, in: Die Therapiewoche.
Schmauser: Arthropathien bei chronischer Pankreatitis, 1964, in: Hippokrates.
Hoffmann: Fokalerkrankungen des Bewegungsapparates – Gegensensibilisierung und cytoplasmatsiche Therapie?, o. J., in: Orthopädische Praxis.
Hoffmann: Behandlungen von Gelenkerkrankungen, 1978, in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin.
Hoffmann: Die intraartikuläre Behandlung der Monarthritis und Arthrosis mit Neyathos, 1979, in: Orthopädische Praxis.
Hoffmann: Behandlung rheumatischer Gelenkerkrankungen nach immunologischen Gesichtspunkten: eine Alternative, 1980, in: Der praktische Arzt.
Weh: Einfluss einiger intraartikulär applizierbarer Pharmaka auf die mechanischen Gelenkknorpeleigenschaften in vitro, 1981, in: Aktuelle Rheumatologie.
Hoffmann: Progressiv-chronische Polyarthritis, 1982, in: Therapiewoche.
o. A.: Knorpel-stabilisierende Behandlung von Gelenkerkrankungen? 1983, in: Jahrestagung Zytoplasmatische Therapie.
Hoffmann: Therapie der chronischen Polyarthritis nach immunologischen Gesichtspunkten, 1983, in: Rheuma.
Theurer: NeyChondrin in der Therapie der Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Wirbelsäule und Gelenke, Osteochondrose, Ischialgie, Neuritiden, rheumatische Erkrankungen, o. J..
Klümper: Über die Bedeutung von NeyChondrin und NeyArthros in der Sportmedizin, 1983, in: Therapiewoche.
Theurer: Immuno- und Organotherapie als Basistherapie beim entzündlichen Theumatismus, 1984, in: Therapiewoche.
Krug: Zur Therapie entzündlicher und degenerativer Gelenkerkrankungen, 1984, in: Erfahrungsheilkunde.
Kalbhen: Orientierende Untersuchung zur Wirkung von Organlysaten bei der biochemisch induzierten, therexperimentellen Arthrose, 1985, in: Therapiewoche.
o. A.: Zytoplasmatische Therapeutika im olympischen Einsatz, 1988, in: Der Kassenarzt.
Brillinger: Neue Wege in der Rheumatherapie, 1988, in: Die Heilkunst.
o. A.: Zytoplasmatische Therapeutika im olympischen Einsatz, 1988, in: Der Kassenarzt.
Brillinger: Behandlung von Arthrosen – Behandlung con chronischer Polyarthritis, 1988, in: Notabene Medici.
Hk.: Knorpel entlastet und aufgepäppelt, 1990, in: Selecta.
Heiß: Gelenkschäden durch Sport, o. J., In: Jatros.
Lenhardt: Behandlung der Arthrose und des retropatellären Knorpelschadens des Kniegelenkes, 1990, in: Die Heilkunst.
Gienger: Sinnvoll aufgebautes Training schadet Turnerinnen nicht, 1990, in: Sportmedizin.
Lehnhardt: Die sportbedingte Arthrose und ihre Behandlung, 1991, in: Der Kassenarzt.
Hoffmann: Heilung einer Osteochondritis dissecans mit NeyChondrin und Neyarthros, 1991, in: Orthopädische Praxis.
Sigg: Hilft fetaler Gewebsextrakt?, 1992, in: Ärztliche Praxis.
Brillinger: Biologische Knorpelregeneration, 1993, in: Der Heilpraktiker.
Hess: Biomolekulare vitOrgan-Therapie in der Sportmedizin, 1993, in: Der Kassenarzt.
Lenhardt: Biomolekulare Hilfe für den lädierten Knorpel, 1993, in: Der Kassenarzt.
Gallacchi: Schmerzminderung durch Oganlysat, 1993, in: Therapiewoche.
Thiemer: Behandlung von Muskelverletzungen, 1996, in: Sportmedizin.
o. A.: Biologische Rheumatherapie – Wirkung ohne Reue, 1996, in: Erfahrungsheilkunde.
Seifert: Einfluss von NeyArthros auf den Stoffwechsel von Knorpelzellen, 2002, in: Der Kassenarzt.
o. A.: Der Patient sitzt noch im Mantel da und wird gleich zum Kernspin geschickt, 2002, in: Sonderdruck ärztliche Praxis.
o. A.: Biomolekulare Hilfsaktion für Meniskus, 2002, in: Ärztliche Praxis.
o. A.: Biomodulator schafft Ruhre im Karpaltunnel, 2002, in: Ärztliche Praxis.
o. A.: Bechterew-Patienten: Hoffnung auf Heilung, 2003, in: Der Kassenarzt.
Konrad: Arthrose – Gibt es eine wirksame Prävention?, 2004, in: Der Kassenarzt.
Aichinger: Kapselriss konventionell therapieren kann sich lohnen!, 2004, in: Der Kassenarzt.
Greiff: Volksleiden Kreuzschmerzen, 2005, in: Der Kassenarzt.
o. A.: Hilfe bei Fibromyalgie, 2006, in: Der Kassenarzt.
o. A.: Alternative Hilfen bei Rheuma, 2006, in: Der Kassenarzt.
Aichinger: Tennisellbogen – nicht nur Sportler triffts!, 2008, in: Der Kassenarzt.
Klümper: Aspekte zur Realität der Knorpelregeneration.
Опорно-двигательный аппарат. Новые исследования.
Aichinger: Anerkenntnisurteil für biomolekulare Präparate bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, 2012, in: Der Heilpraktiker.
Aichinger: Die Gelenke - unsere Schicksalsgenossen!, 2011, in: OM & Ernährung.
Borchert: Mit Injektionen gegen Wirbelsäulen- und Gelenkleiden, 2013, in CO.med.
Heinl: Biomolekulare Therapie bei Mausarm und Tennissellbogen, 2016, in: Erfahrungsheilkunde.
Heinl: Mausarm und Tennisellbogen - Biomolekulare Therapie ist erfolgversprechend, 2016, in: CO.med.
Karbach: Arthrose - mit Homöopathie gegen die Beschwerden, 2013, in: Arzt & Wirtschaft.
Kasprzak, Klümper: Gelenkverschleiß aus sportmedizinischer Sicht, 2013, in: Zaenmagazin.
Kasprzak, Klümper; Schmerzsyndrome am Bewegungsapparat des Armes, 2015, in: CO.med.
Kemmling: Starke Knochen und gesunde Gelenke, 2018, in: Die Naturheilkunde.
o.A.: Biomolekurale Therapieoption bei Gelenkbeschwerden, 2017, in: Praxis Magazin.
Ruhland: Mit Zellextrakten Entzündungen und Degenerationserscheinungne regulieren, 2017, in: PraxisMagazin.
Sommer: Biomolekulare Therapieoption bei Gelenkbeschwerden, 2017, in: Ärztliches Journal.